Allgemeines
Informatives
Shop
Lehrreich
Karriere
Rechtliches
Menü
Wie können wir Ihnen helfen?
Wichtige Notfallrufnummern in Thüringen
Allgemeine Notfälle
112 - Im Falle eines lebensbedrohlichen Notfalls rufen Sie den Notruf unter oder suchen Sie die nächste Notaufnahme auf.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117 - Für medizinische Notfälle außerhalb der regulären Sprechzeiten.
Notfallnummern für Kinder und Jugendliche
116 111 - Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer)
Anonymes Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen (z.B.: Mobbing, familiäre Probleme, Ängste, Depressionen).
Vergiftung
0551 19240 - Giftnotrufzentrale Göttingen (auch für Thüringen zuständig). Bei Verdacht auf Vergiftungen oder Fragen zu Giftstoffen, verfügbar rund um die Uhr.
Psychische Notfälle
0800 111 0 111
0800 111 0 222 - Telefonseelsorge
Anonyme und kostenlose Hilfe in psychischen Krisen, jederzeit erreichbar.
Die Medizin entwickelt sich ständig weiter - und mit Ihr auch der Praxisalltag. Die Digitalisierung hilft uns dabei, Abläufe schneller, einfacher und sicherer zu gestalten.
Für Sie als Patient bedeutet das:
-
kürzere Wartezeiten, da Terminplanung und Organisation digital unterstützt werden.
-
Bessere Erreichbarkeit, z. B. durch Online-Terminbuchung oder digitale Rückfragen.
-
Mehr Zeit für das Wesentliche – das persönliche Gespräch zwischen Arzt und Patient.
-
Sichere Verwaltung Ihrer Daten, nach modernen Standards geschützt.
-
Aktuelle Informationen für eine gezielte und individuelle Behandlung.
Digitalisierung ersetzt nicht das Menschliche – sie unterstützt uns dabei, mehr Zeit für Sie und Ihre Gesundheit zu haben.
Digitalisierung
in der Arztpraxis


Digitalisierung
in der Arztpraxis
Die Medizin entwickelt sich ständig weiter - und mit Ihr auch der Praxisalltag. Die Digitalisierung hilft uns dabei, Abläufe schneller, einfacher und sicherer zu gestalten.
Für Sie als Patient bedeutet das:
-
kürzere Wartezeiten, da Terminplanung und Organisation digital unterstützt werden.
-
Bessere Erreichbarkeit, z. B. durch Online-Terminbuchung oder digitale Rückfragen.
-
Mehr Zeit für das Wesentliche – das persönliche Gespräch zwischen Arzt und Patient.
-
Sichere Verwaltung Ihrer Daten, nach modernen Standards geschützt.
-
Aktuelle Informationen für eine gezielte und individuelle Behandlung.
Digitalisierung ersetzt nicht das Menschliche – sie unterstützt uns dabei, mehr Zeit für Sie und Ihre Gesundheit zu haben.

Buchen Sie Ihren Termin jederzeit online – flexibel, ohne Anruf und Warteschleife. Ein Klick genügt. So profitieren Sie von modernen, digitalen Abläufen und wir gewinnen mehr Zeit für Ihre Behandlung.
Online Termin

Warum ist die ePA wichtig?
Die elektronische Patientenakte (ePA) bündelt Ihre Gesundheitsdaten sicher an einem Ort – digital und jederzeit abrufbar. So behalten Sie den Überblick und Ärztinnen und Ärzte können schneller und gezielter behandeln.